Leistungsstärkere Dampfturbine in ihrer Schwefelsäureanlage

Leistungsstärkere Dampfturbine bei der TIB Chemicals

Seit Juni 2023 betreibt die TIB Chemicals AG, Mannheim, eine neue, leistungsstärkere Dampfturbine in ihrer Schwefelsäureanlage.

Zur Herstellung von Schwefelsäure wird flüssiger Schwefel bei einer Temperatur von ca. 1000 Grad C mit Luftsauerstoff verbrannt. Bei dieser exothermen Reaktion wird eine sehr große Wärmemenge frei, die TIB Chemicals zu einem größtmöglichen Teil wiederverwendet. Die Wärme wird genutzt, um damit Dampf mit einem Druck von ca. 40 bar herzustellen. Damit werden zwei Dampfturbinen betrieben. Die eine Turbine dient zur Förderung der Prozessluft in der Anlage, die andere Turbine treibt einen 130 kW-Stromgenerator und die Speisewasserpumpe der Anlage an. Bei diesem Vorgang ​​ ​​wird der 40 bar Dampf auf einen Druck von ca. 8,5 bar heruntergespannt und anschließend dem Werksnetz zur Verfügung gestellt um damit z.B. Prozesse und Gebäude zu heizen.

Diese hocheffiziente Nutzung der Prozesswärme aus der Schwefelsäureproduktion erspart durch Stromerzeugung im Mittel ca. 608 t CO2 pro Jahr.